Zur Zeit wird das Training vom Talentförderzentrum TKS e.V. zweimal in der Woche für 1,5 Stunden in der Maxim-Gorki- Schule angeboten. Die Inhalte der angebotenen Trainingseinheiten werden durch die engagierten Trainer des Talentförderzentrums TKS e.V. mit den Übungsleitern der jeweiligen Vereine abgestimmt. Die Schwerpunkte liegen dabei beim Kraft-, Ausdauer- und Taktiktraining. Dabei wird individuell auf die Stärken und Schwächen der einzelnen Kinder eingegangen und reagiert - denn in kleinen Trainingsgruppen kann besser auf die jungen Sportler eingegangen werden als in den größeren Übungsgruppen der Vereine.
Das Training findet momentan Dienstags und Donnerstags von 13:15h bis 14:45h statt.
Roland Rannow ist 1981 geboren und hat die
B-Lizenz des Brandenburger Ballsportverbandes.
Von 1986 bis 1997 war er Spielmacher/Stürmer
bei Hertha 03 Zehlendorf.
Rolands Erfolge als Aktiver:
- Berliner D-Jugend Meister in der Saison 1992/93
- 2. Platz Berliner Hallenmeisterschaft
Rolands Trainerlaufbahn:
- Seit 2010 ist er Trainer des 98er Jahrgangs D2 & D4
beim RSV Eintracht 1949
- 2011 bis heute: Trainer und Angestellter
der ,Fußballschule Weigang´
- 2013 bis 2015: Trainer der U 15 (Brandenburgliga)
beim RSV Eintracht 1949
- 2014/2015: Co-Trainer der U 17 (Brandenburgliga)
beim RSV Eintracht 1949
Rolands Erfolge als Trainer:
- Meister der Kreisklasse & Kreismeister mit der D2
- 2011: D3 Staffelsieger der Kreisliga und D1 Staffelsieger Landesliga West & Landesmeister Brandenburg
Fabian Meister ist 1985 in Potsdam geboren und hat die B-Lizenz Leichtathletik. Er studiert Rehabilitation und Prävention an der FHSMP.
Fabian ist Abteilungsleiter Leichtathletik und Mitglied und als Trainer aktiv im RSV Eintracht seit 2008. Dort ist er auch Trainer der U14/U16.
Fabians Erfolge als Aktiver:
- Mehrfacher Medaillengewinner bei Landesmeister-
schaften im Schüler- und Jugendbereich über die
Mittel- und Langstrecke.
- Norddeutscher Meister mit der Mannschaft im 7,5km
Straßenlauf
- Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften im Cross-
und Straßenlauf
Fabians Erfolge als Trainer:
-1x Silber und 2x Bronze bei Deutschen Meisterschaften
- Über 25 Teilnehmer von Deutschen Meisterschaften
- Über 10 Medaillen bei Norddeutschen Meisterschaften - 3x Landesrekord
- Über 50 Landesmeistertitel
Fabians Ziele und seine Philosophie:
"It never gets easier, you just get stronger."
Moritz Klug ist 1994 geboren und hat die
B-Lizenz des Berliner Fußballverbandes.
- von 2003 bis 2010 war er Spiel beim RSV Eintracht 1949.
- von 2010 bis 2013 spielte er in der U16, U17 und U19
bei Hertha BSC. Seit 2014 ist er wieder Spieler beim
RSR Eintracht 1949 in der 1. Herrenmannschaft.
Moritz Erfolge als Aktiver:
- U17 Vizestaffelsieger B- Jugendbundeslige Staffel Nord/Ost.
- U19 Vizestaffelsieger A- Jugendbundeslige Staffel Nord/Ost und
Teilnahme am Halbfinale Deutsche Meisterschaft.
- U19 Vize - DFB Pokalsieger im Endspiel gegen SC Freibung.
- U19 Berliner Pokalsieger.
Moritz Trainerlaufbahn:
- 2013/2014 - 1. C - Jugend Co-Trainer RSV Eintracht 1949.
- 2014/2015 - 1. D - Jugend Co-Trainer RSV Eintracht 1949.
- 2015/2016 - 1. E - Jugend Trainer RSV Eintracht 1949.
Moritz Erfolge als Trainer:
- aktuell noch ohne Titel.
ist seit vielen Jahren dem Judo-Sport auf vielfältige Weise verbunden.
- Im Alter von 10 Jahren begann er 1981 bei Motor Babelsberg mit dem Training. Schnell wurde sein großes Talent entdeckt, und so wurde er in das Trainingszentrum zur PH Potsdam delegiert.
- Von 1985 bis 1992 kämpfte er erfolgreich für Dynamo Potsdam. Da er eine große Begabung und Leidenschaft zeigte, sein Können und Wissen anderen zu vermitteln, wurde er schon mit 15 Jahren zum Übungsleiter des DTSB Stufe 1 ausgebildet.
- 1988 folgte dann die Ausbildung zur Stufe 2. In den Jahren 1992-2000 musste Herr Drews seine Tätigkeit als Übungsleiter berufsbedingt unterbrechen, bis er dann 2000 mit der Gründung seiner ersten Judo-Arbeitsgemeinschaft an einer Kleinmachnower Schule aktiv zum Judo zurückfand.
- Im Juli 2009 legte er erfolgreich seine Prüfung zum 1.Dan ab.
- Im September 2009 beschloss Herr Drews, sein Hobby zum Beruf zu machen und wagte als selbständiger Judotrainer den Schritt in die Eigenständigkeit.
- Im Oktober 2009 absolvierte er dann zur Abrundung seiner fachlichen Kompetenzen eine Fortbildung zum Erwerb der Prüferlizenz. In den dann folgenden Jahren konnte er sein Tätigkeitsfeld immer stärker erweitern und entwickelte sich zu einem sehr erfolgreichen Judotrainer, dessen jugendliche Schützlinge (männlich und weiblich) in den letzten Jahren in allen Jahrgängen zahllose Ostdeutsche-Meisterschaften gewannen.
- Sein Wirken in der Region ist seit vielen Jahren mit dem RSV Eintracht 1949 e.V. und seit dem Sommer 2015 auch mit dem Talentförderzentrum TKS e.V. verbunden.
1986 in Potsdam geboren
C-Lizenz Handball
Seit 1996 Spieler bei der Handballabteilung des RSV
Seit 2006 Trainer der Handball-Jugend
Erfolge als Aktiver
Mehrere Jugendmeisterschaften und Pokal- und Turniersiege
6 Mal in Folge unter den ersten 3 Plätzen in der Landesliga
Aufstieg in die Brandenburg-Liga
Erfolge als Trainer
2006-2016 Verschiedene Meistertitel, Pokalsiege, Zweite und Dritte Plätze (E-B Jugend)
Aufstieg/Qualifiktion/Etablierung in den Brandenburg-Ligen (mJA/mJB/mJC)
2016 4.Platz bei den Brandenburg-Meisterschaften (mJE)
2016 Vertretung Brandenburgs beim Berlin Brandenburg-Pokal (mJE) – 6.Platz