Stefan Drews ist seit vielen Jahren dem Judo-Sport auf vielfältige Weise verbunden.
- Im Alter von 10 Jahren begann er 1981 bei Motor Babelsberg mit dem Training. Schnell wurde sein großes Talent entdeckt, und so wurde er in das Trainingszentrum zur PH Potsdam delegiert.
- Von 1985 bis 1992 kämpfte er erfolgreich für Dynamo Potsdam. Da er eine große Begabung und Leidenschaft zeigte, sein Können und Wissen anderen zu vermitteln, wurde er schon mit 15 Jahren zum Übungsleiter des DTSB Stufe 1 ausgebildet.
- 1988 folgte dann die Ausbildung zur Stufe 2. In den Jahren 1992-2000 musste Herr Drews seine Tätigkeit als Übungsleiter berufsbedingt unterbrechen, bis er dann 2000 mit der Gründung seiner ersten Judo-Arbeitsgemeinschaft an einer Kleinmachnower Schule aktiv zum Judo zurückfand.
- Im Juli 2009 legte er erfolgreich seine Prüfung zum 1.Dan ab.
- Im September 2009 beschloss Herr Drews, sein Hobby zum Beruf zu machen und wagte als selbständiger Judotrainer den Schritt in die Eigenständigkeit.
- Im Oktober 2009 absolvierte er dann zur Abrundung seiner fachlichen Kompetenzen eine Fortbildung zum Erwerb der Prüferlizenz. In den dann folgenden Jahren konnte er sein Tätigkeitsfeld immer stärker erweitern und entwickelte sich zu einem sehr erfolgreichen Judotrainer, dessen jugendliche Schützlinge (männlich und weiblich) in den letzten Jahren in allen Jahrgängen zahllose Ostdeutsche-Meisterschaften gewannen.
- Sein Wirken in der Region ist seit vielen Jahren mit dem RSV Eintracht 1949 e.V. und seit dem Sommer 2015 auch mit dem Talentförderzentrum TKS e.V. verbunden.